Zusagen nicht eingehalten
Projekt 51: Vorerst keine Landeszuschüsse
Schlechte Nachricht für den Verein „Projekt 51“: Sein Antrag auf finanzielle Unterstützung für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes in der Theodor-Heuss-Straße 51 in Lachen-Speyerdorf ist vom Land Rheinland-Pfalz abgelehnt worden.
„Dieses Jahr wird es also nichts damit, und wir müssen nun sehen, wie es weitergeht“ sagt der Vorsitzende des Vereins, Olaf E.Bergmann. Der negative Bescheid enttäuscht ihn sehr. Er kann nicht nachvollziehen, dass das Land dem Projekt eine Absage erteilt hat: Da gründe sich ein Verein, um etwas zu erhalten, das erhaltenswert sei, und dann so etwas. Zur Erinnerung: Im August 2014 hatte der zu diesem Zweck gegründete Verein das vom Verfall bedrohte Anwesen aus dem Jahr 1685 vom vorherigen Besitzer, der die Kosten für die umfangreich Sanierung nicht stemmen konnte, als Schenkung übertragen bekommen. Ziel ist ein für alle offenes Kunst- und Bürgerhaus, das innerhalb von fünf Jahren entstehen soll. Der einsturzgefährdete Giebel des seit 2002 leer stehenden Gebäudes ist seit dem vergangenen Jahr mit Holzstützen abgesichert. Für eine bauhistorische Untersuchung hatte des Land 10.000 Euro locker gemacht – weitere Fördermittel fließen nun vorerst aber nicht. Der Verein wolle das Projekt dennoch weiter verfolgen, betont Bergmann: „Wir geben die Hoffnung nicht auf.“ Man schaue sich auch nach anderen Möglichkeiten der Finanzierung um. Dazu zählt das eigene Stromlabel des „Projekt 51“: Die Erlöse daraus fließen in die Sanierung. Infos im Internet gibt es unter www.projekt51.com. (ffg)
Quelle: Die Rheinpfalz – Mittelhaardter Rundschau – Nr. 98
Rheinpfalzartikel vom 27. April 2016